Nein. Es handelt sich um ein geschlossenes System. SRAM RED eTap ist nicht programmierbar.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Handelt es sich bei SRAM RED eTap um Open-Source-Software oder -Firmware? Kann ich auf den Code zugreifen und ihn so bearbeiten, oder die Schaltgeschwindigkeit an verschiedenen Punkten des Schaltwerk-Durchlaufs ändern?
- Kann ich das System so einstellen, dass eine sequentielle Schaltung möglich ist?
- Kann ich die Schalthebelform oder den Blip-Betrieb individuell anpassen? Dass zum Beispiel der linke Hebel nach oben schaltet oder dass zwei Blips mit einem Schalthebel verbunden werden und jeder Blip in eine andere Richtung schaltet?
- Führen Blips die gleichen Schaltvorgänge aus, wie der Schalthebel mit dem sie verbunden sind?
- Kann ich den Schalthebel gedrückt halten, um eine Mehrfachschaltung am Schaltwerk durchzuführen?
- Kann ich die Schaltgeschwindigkeit programmieren?
- Können automatische Ausgleichsschaltvorgänge des Schaltwerks bei der Wahl der Kettenblätter vorne programmiert werden (d. h. Schaltung auf das kleine Kettenblatt und gleichzeitig Schaltung in ein kleineres Ritzel hinten)?
- Wird es regelmäßige eTap-Firmware-Aktualisierungen von SRAM geben?
- Weiß der Umwerfer, wo ich in Bezug auf die Kadenz bin und kann den richtigen Moment für den Gangwechsel wählen, um eine optimale Verschiebung zu erzielen?
- Wird SRAM einen mit eTap kompatiblen Radcomputer entwickeln?
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.